Marsala Fass 50 l - Rückbau
653,31 €*
Versandfertig in 30 Werktagen, Lieferzeit 4 - 8 Werktage (innerh. Deutschlands)
- Beschreibung Aus ausgewählten, frisch entleerten, hocharomatischen Fässern in den Originalgrößen fertigen wir die kleinen Rückbaufässer i… Mehr
- Technische Daten Maße ca.: Volumen Daubenlänge Ø Bauch Ø Kopf 30 l 50 cm 38 cm Mehr lesen
- Gebrauchsanweisung Download Gebrauchsanweisung Mehr lesen
- Eigenschaften Eigenschaften von "Marsala Fass 50 l - Rückbau" Mehr lesen
Produktinformationen "Marsala Fass 50 l - Rückbau"
Aus ausgewählten, frisch entleerten, hocharomatischen Fässern in den Originalgrößen fertigen wir die kleinen Rückbaufässer in unserer Wilhelm Eder Küferei. Die Fässer werden auftragsbezogen hergestellt. So stellen wir sicher, dass Sie auch aus den kleinen Rückbauten vom Aromapaket der Vorbelegung profitieren.
Wir produzieren die Rückbauten nicht auf Vorrat! Wir halten unser Frischeversprechen und fertigen die bestellten Fässer einmal monatlich für Sie in unserer Küferei an. Aus diesem Grund kann die Produktionszeit unter Umständen mehr als 30 Tage betragen.
Inhaltsgrößen: 30 l – 50 l
Sortenrein: Das jeweilige Fass wird ausschließlich aus einem großen original Fass rückgebaut, es werden keine anderen Hölzer verwendet.
Frischeversprechen: Mit unserem Frischeversprechen gewährleisten wir Ihnen, ausschließlich frisch entleerte Fässer umzubauen nachdem wir Ihren Auftrag erhalten.
Fassböden: Die Fassböden der Rückbauten bestehen aus den Fassdauben der original Fassböden.
Silikonspund: Alle Rückbaufässer sind mit einem Silikonspund ausgestattet.
Wilhelm Eder Küferei: Der Bau der Fässer erfolgt in unserer Wilhelm Eder Küferei von erfahrenen, ausgebildeten Küfern.
Aroma: Vanille, Kokos, Nelke, Jod, Röstaromen, Balsamische Noten
Marsala ist ein sizilianischer Süßwein mit einem D.O.C. Status, der nach der Hafenstadt Marsala benannt wurde. Der Name leitet sich aus dem Arabischen Worten „Marsa allah“ ab, der so viel bedeutet wie „der Hafen Gottes“.
Ursprünglich stammt der Marsala nur aus der Provinz Trapani. Mittlerweile darf er auch in den Provinzen Palermo und Agrigient hergestellt werden. Entdeckt wurde er von einem Sohn eines englischen Kaufmanns aus Liverpool. Dieser erkannte das Konkurrenzpotential des Süßweines zu Madeira und Sherry, weshalb er 1773 anfing den Marsala nach England zu importieren.
Der etwas seltenere rote Marsala wird aus den Rebsorten Nerello Mascalese, Nero d’Avola und Perricone gekeltert. Generell wird bei der Reifung des Marsalas Brandwein oder eingedickter Traubensaft hinzu gegeben und dann mit älterem Marsala verschnitten. Danach wird der Verschnitt bis zu 10 Jahren in Eichenfässern gelagert. Wesentlich hochwertigerer Marsala wird nur durch reine Fasslagerung erreicht.
Durch das intensive Rubinrot und die anhaltenden Aromen des Marsalas eignen sich diese Fässer hervorragend zum Destillatausbau.
Fass wird mit Holz- oder Silikonspund ausgeliefert
Vorbelegte Holzfässer: Kerben im Holz, äußerliche Spannungsrisse oder unter Umständen ein unebener Boden sind keine Qualitätsmängel, sondern vielmehr durch die Eigenart der Bauweise und die Vorbenutzung der Fässer bestimmt. Die Funktionalität des Fasses ist dadurch nicht eingeschränkt. Die Fässer werden von uns bei der Ausgangskontrolle sehr sorgfältig auf Sensorik und technische Fehler geprüft. Für Cracks oder Risse, die während der Reifung auftreten, übernehmen wir keine Haftung. Eine mögliche und sinnvolle Reparatur ist keine Garantieleistung.
Alle Bilder sind Beispielbilder und optische Abweichungen sind möglich.
Maße ca.:
|
Volumen
|
Daubenlänge
|
Ø Bauch
|
Ø Kopf
|
|
30 l |
50 cm |
38 cm |
33 cm |
|
50 l |
64 cm |
42 cm |
36 cm |
| Empfohlen für:: | Bier, Destillate |
|---|---|
| Liter: | 30 l, 50 l |
| Vorbelegung: | Marsala |
Fasslager für Kleinfässer
Rückbauten
Süßwein