Private Barrel-Aging-Set
- Artikel-Nr.: 2691
Du bekommst das Fass inkl. Zubehör zu dir nach Hause geliefert und bist selbst für die Befüllung, Lagerung und Pflege zuständig. Wie lange dein Destillat in Fass reift bestimmst nur du. Kreiere dein eigenes Destillat ganz nach deinem Geschmack.
Das Barrel-Aging-Set besteht aus:
- Destillatfass 3 Liter aus feinjähriger Deutscher Eiche, leicht getoastet
- Fassbock
- Glastrichter Ø 150 mm
- Vorlage-Alkoholometer
- Glas-Spindelzylinder mit Poly-Fuß
- Probenheber aus Glas
Vor der Befüllung des Fasses ist zu beachten:
Wir liefern dir ein qualitativ hochwertiges Eichenfass aus feinjähriger Deutscher Eiche. Innen ist das Fass leicht getoastet. Zur Erstbefüllung des Holzfasses gehe bitte wie folgt vor:
Das Fass vor Gebrauch mit kaltem, klarem Wasser füllen und es dann ca. 24 – 48 Stunden in befülltem Zustand ruhen lassen. Nach der Dichtigkeitsprüfung nun das Fass leeren. Eine anfängliche Leckage des Fasses ist nichts Außergewöhnliches und gibt keinen Grund zur Besorgnis – Holz ist ein natürlicher Werkstoff und muss sich zur Lagerung/Reifung von Destillaten erst ausdehnen.
Befüllung des Fasses
Unmittelbar nach der Dichtigkeitsprüfung kannst du das Fass durch den Glastrichter mit deinem Lieblingstropfen befüllen. Das Fass muss immer bis zum Spundloch befüllt sein. Halte etwas Destillat zum gelegentlichen Nachfüllen zurück.
Lagerung des Fasses
Damit du lange Freude an deinem Fass hast, solltest du es in einem dunklen, kühlen und gut belüfteten (geruchsneutralen) Raum lagern. Optimal wäre eine hohe Luftfeuchtigkeit mit 75% - 80 %. Beobachte das Fass und fülle es, wenn nötig auf. Beobachtet werden muss ebenfalls die Dichtigkeit, eventuell auftretende Risse und der feste Sitz des Spundes. Durch die Mikrooxidation ist nun die Fassreife im vollen Gange. Die Inhaltsstoffe des Eichenholzes gehen in dein Destillat über. Es wird in verschiedenen Zeitabständen unterschiedliche Geschmacksrichtungen entwickeln. Durch den Probenheber aus Glas kannst du ständig Proben entnehmen. Mithilfe des Alkoholometers und des Glas-Spindelzylinders kannst du den Alkoholgehalt kontrollieren. Wann dein persönliches Destillat ausgereift ist, obliegt allein dir und deinem Geschmack.
Hinweise
Holz ist ein Naturprodukt. Kleinere Undichtigkeiten sind nichts Außergewöhnliches und kommen unter Umständen vor. Platziere das Fass daher so, dass keine Folgeschäden entstehen können. Falls das Fass leckt, versuche die Fassreifen mit äußerster Vorsicht mit einem kleinen Hammer und Meißel etwas in Richtung Fassbauch zu klopfen. Es kommt während der Fassreife zu Verdunstungen, dem sogenannten Angels´ Share. Halte dein Fass immer bis zum Spundloch gefüllt, dann nehmen dir die Engel nur wenig weg.
Nach der Entleerung
Nach dem Entleeren des Fasses muss dies aufrecht unter gleichen Bedingungen wie während der Reifung gelagert werden. So übersteht ein Fass eine Leerperiode von einigen Wochen sehr gut. Danach muss das Fass wieder befüllt werden.
Die ideale Lagertemperatur für diese Fässer liegt bei ca. 15 Grad – nicht über 20 Grad Celsius.
Anmerkung
Wir wünschen viel Freude mit dem Befüllen, Beobachten, Probieren - ob allein oder in geselliger Runde mit Familie oder Freunden. Wir machen jedoch darauf aufmerksam, dass das Private-Aging rein im Hobbysegment anzusiedeln ist und nicht mit der professionellen Fassreife zu vergleichen ist.