Das Holz stammt von sehr feinporigen Bäumen, die in den Wäldern von Minnesota, Iowa, Missouri, Ohio und Kentucky wachsen. Zuerst werden sie in unserem Zentrum in Perryville, Missouri begutachtet, bevor sie im Freien gelagert werden. Danach wird das Holz in unsere Küferei in Napa, Kalifornien gebracht, um gemäß der traditionellen SEGUIN MOREAU Methode Fässer herzustellen.
Das Holz und seine sensorischen Eigenschaften: Amerikanische Eiche hat einen Methyl-Oktalaktonisomeranteil, der 2 - 5mal höher ist, als europäische Eiche. Das Vorhandensein diese Stoffes verleiht der amerikanischen Eiche ihr hohes aromatisches Potential. Die Reduzierung der Polyoside während des Toastings führt zu größeren Anteilen von Furanableitungen und Enol-Molekülen, die die geschätzten "Röstaromen" produzieren.
Unsere Anwendungsempfehlung: Durch den hohen Anteil an Aromen und einem niedrigen Anteil an Ellagtanninen, wird das Fass aus amerikanischer Eiche von SEGUIN MOREAU besonders für kurze Reifezeiten empfohlen. Dadurch kann der Zusatz von Tanninen reduziert werden und gleichzeitig die Aromahaltigkeit des Weines steigern. Empfehlenwert für Chardonnay, Zinfandel, Syrah und alle Bordeauxweine.
Die Vorteile für Ihren Wein: Amerikanische Eiche entwickelt einen komplexen, aromatischen Charakter, der Mittelklasseweinen Reichhaltigkeit verleiht. Röstaromen werden intensiviert und Holztannine freigesetzt.
Toastings: Medium oder Medium+
Die feinporigen „Haute Futaie“-Fässer unterstützen Weine mit einem reichen und komplexen Charakter. Die Vorteile für Ihren Wein: Ein komplexes und balanciertes Produkt, welches seinesgleichen auf dem Markt sucht. Eine feine, nicht aggressive Struktur, die fein und elegant ist und die Fruchtigkeit des Weines und seine Aromen bewahrt.
Bourgogne Export Bauweise
Haute FutaieToast: Medium Longue
Das Holz stammt von sehr feinporigen Bäumen, die in den Wäldern von Minnesota, Iowa, Missouri, Ohio und Kentucky wachsen. Zuerst werden sie in unserem Zentrum in Perryville, Missouri begutachtet, bevor sie im Freien gelagert werden. Danach wird das Holz in unsere Küferei in Napa, Kalifornien gebracht, um gemäß der traditionellen SEGUIN MOREAU Methode Fässer herzustellen.
Das Holz und seine sensorischen Eigenschaften: Amerikanische Eiche hat einen Methyl-Oktalaktonisomeranteil, der 2 - 5mal höher ist, als europäische Eiche. Das Vorhandensein diese Stoffes verleiht der amerikanischen Eiche ihr hohes aromatisches Potential. Die Reduzierung der Polyoside während des Toastings führt zu größeren Anteilen von Furanableitungen und Enol-Molekülen, die die geschätzten "Röstaromen" produzieren.
Unsere Anwendungsempfehlung: Durch den hohen Anteil an Aromen und einem niedrigen Anteil an Ellagtanninen, wird das Fass aus amerikanischer Eiche von SEGUIN MOREAU besonders für kurze Reifezeiten empfohlen. Dadurch kann der Zusatz von Tanninen reduziert werden und gleichzeitig die Aromahaltigkeit des Weines steigern. Empfehlenwert für Chardonnay, Zinfandel, Syrah und alle Bordeauxweine.
Die Vorteile für Ihren Wein: Amerikanische Eiche entwickelt einen komplexen, aromatischen Charakter, der Mittelklasseweinen Reichhaltigkeit verleiht. Röstaromen werden intensiviert und Holztannine freigesetzt.
Toastings: Medium oder Medium+
Europäisches Holz eignet sich hervorragend, Weine zu produzieren, die durch ihre Frische und dem Terroir gekennzeichnet sind. Es gibt strukturiert Tannine in einer sanften und feinen Kombination ab, gepaart mit relativ zurückhaltenden Lactonen, um den Eigencharakter der Trauben herauszuheben.
Unsere Empfehlung:
Wir empfehlen dieses Fass für lebhafte Weißweine mit intensiven Aromanoten, wie z. B. von Sauvignon Blanc in Bordeaux oder Burgundern wie sie an der Loire produziert werden. Auch für elegante Rotweine, die fruchtbetont sind, wie z. B. Merlot oder Spätburgunder. Ihre Weine profitieren von einer Abgabe von Aromen und Tanninen, die in die moderne Zeit des Vinifizierens passen - und dies zu einem Preis unter dem des französischen Haute Futaie-Fasses.
Toasting:- Light
Seguin Moreau ist eine Premiummarke im Holzfass-Segment. Mit Sitzen in den Weinbaugebieten Bordeaux, Burgund und Napa. Die Küferei blickt auf Jahrhunderte an Erfahrung mit Holzfässern zurück. Früher zwei separierte Tonnellerien wurden in Cognac im Jahr 1870 und 1838 gegründet.
Im Jahr 1958 kaufte Remy Martin große Anteile der Moreau Küferei auf und schloss diese mit der Tonnellerie Seguin zusammen. Seitdem entwickelte sich die nun zusammen geschlossene Küfereien stetig weiter und schlossen sich unter anderem mit Partnern wie die Bordeaux Faculty of Oenology zusammen, um ein besseres Verständnis von Eiche, Wein und den Luftaustausch während der Reifung zu erlangen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Cookies können für die Personalisierung von Werbung verwendet werden. Mehr Informationen ...