Rumfass 190 l - Jamaika
- Artikel-Nr.: 1617
Nach der Destillation werden gebrauchte Bourbonfässer (meist von namhaften US-Distillen) für bis zu 16 Jahre mit dem Melasse-Rum belegt. Der größte und bekannteste Verbund von Rum-Herstellern der Karibik schafft es so, exklusive Chargen zu schaffen.
Geschmack:
Jamaika-Rum ist in der Regel sehr kräftig und würzig im Geschmack und daher leicht von Rum aus anderen Ländern zu unterscheiden.
Eine Besonderheit der Jamaika Rumfässer ist, dass es den Rum, der in ihnen gelagert wurde oft gar nicht zu kaufen gibt. Nach der Lagerung in den Bourbonfässern erhält der Rum oftmals noch ein Finishing in Rotweinfässern vom französischen Festland. Andere Chargen verbinden sich mit Rumsorten aus Barbados und Guyana zu einem unverwechselbaren Blend – die Karibik in einer Flasche!
Die Fassdeckel der aktuellen Jamaika Rumfässer sind mit einem Spundloch versehen, welche unsere Küfer mit einem hochwertigen Holzspund fest verschließen. Die Dichtigkeit wird per Luftdruck geprüft. Nach der Belegung mit Alkohol ist die Stelle um den Spund zu beobachten und im Bedarfsfall ist der konische Spund noch fester in das Fass einzuschlagen.
Maße ca.:
Höhe: 89 cm
Ø Bauch: 65 cm
Ø Kopf: 54 cm
Fass wird mit Holz- oder Silikonspund ausgeliefert.
Das Klima auf Jamaika ist ideal für den Anbau von Zuckerrohr, das die Grundlage für jeden Rum bildet. Jamaika-Rum ist in der Regel sehr kräftig und würzig im Geschmack und daher leicht von Rum aus anderen Ländern zu unterscheiden.
Guter Rum aus Jamaika hat eine mehrmonatige Reifezeit im Holzfass hinter sich, ehe er in Flaschen gefüllt und verkauft wird. Diese edlen Tropfen zeichnet ihre runde, weiche Art aus. Während der Lagerung im Fass verliert der Rum an Alkohol und nimmt Aromen aus dem Holz an, was ihm häufig eine warme Vanillenote verleiht.
Vorbelegte Holzfässer: Kerben im Holz, äußerliche Spannungsrisse oder unter Umständen ein unebener Boden sind keine Qualitätsmängel, sondern vielmehr durch die Eigenart der Bauweise und die Vorbenutzung der Fässer bestimmt. Die Funktionalität des Fasses ist dadurch nicht eingeschränkt. Die Fässer werden von uns bei der Ausgangskontrolle sehr sorgfältig auf Sensorik und technische Fehler geprüft. Für Cracks oder Risse, die während der Reifung auftreten, übernehmen wir keine Haftung. Eine mögliche und sinnvolle Reparatur ist keine Garantieleistung.
Alle Bilder sind Beispielbilder und optische Abweichungen sind möglich.