Cooper's Reserve barrel 200 l - Amerikanische Eiche

597,38 € inklusive 19% MwSt. 502,00 € exklusive 19% MwSt.

zzgl. Versandkosten

Toast:

  • 1423.2
Die Amerikanische Eiche verleiht Ihrem Destillat während der Reifung wichtige Aromen wie... mehr
Produktinformationen "Cooper's Reserve barrel 200 l - Amerikanische Eiche"

Die Amerikanische Eiche verleiht Ihrem Destillat während der Reifung wichtige Aromen wie Vanille, Karamell und Ahornsirup.

Prononciert die typischen Eigenschaften des Amerikanischen Holzes und stellt mit seiner Ausprägung eine Aromensteigerung zu den typischen Bourbonfässern dar.
Voller Geschmack nach Vanille, Karamell und Ahorn Zuckersirup gepaart mit einem hohen Cis Lactone Anteil der leichte Kokosnuss Aromen verspricht!
Erhältlich ist dieses Fass bei uns in einem starken Toasting über Eichenholzfeuer mit abschließen leichtem Char#1 oder dem kräftigsten aller Char Toasts dem Alligator #4.

Heavy Toast gepaart mit einem  Char finish.
Das Cooper´s Reserve Fass aus Amerikanischer Eiche prononciert die typischen Eigenschaften des Amerikanischen Holz´ und stellt mit seiner Ausprägung eine Aromensteigerung zu den typischen Bourbonfässern dar. Vielleicht durch den hohen Cis Lactone Anteil sogar eine Alternative zur Japanischen Eiche.
Voller Geschmack nach Vanille, Karamell und Ahorn Zuckersirup gepaart mit einem hohen Cis Lactone Anteil der leichte Kokosnuss Aromen verspricht!
Erhältlich ist dieses Fass bei uns in einem starken Toasting über Eichenholzfeuer mit abschließen leichtem Char I oder dem kräftigsten aller Char Toasts dem Alligator No IV

Hersteller: Independant Stave company (ISC)

Holz: Amerikanische Eiche

galvanisierte Reifen - getoastete Köpfe

Pappel-/Holzspund

Maße:
Höhe ca. 89 cm
Ø Bauch ca. 65 cm
Ø Kopf ca. 54 cm 

Die verschiedenen Charrings - oder wie lange das Innere des Fasses intensiver Hitze ausgesetzt ist:
Char 1 - 15 Sekunden
Char 2 - 30 Sekunden
Char 3 - 35 Sekunden (dies ist das am häufigsten verwendete Charring)
Char 4 - 55 Sekunden (wird auch als "Alligator-Char" bezeichnet, da er eine Holztextur ähnlich der Haut eines Alligators erzeugt)